|
|
- - - - - - - - - - - - - - - -
( 1965341 )
|
|
|
|
Hallo und Tschüß- gute Nacht
Wenn ein neuer Kakadu einzieht und in einen bestehenden Schwarm eingegliedert werden soll,
ist es sehr wichtig, dass vorab ein Gesundheitscheck/ Ankaufuntersuchung oder Eingangscheck
gemacht wird.
Dieser Check besteht meist aus einem PBFD, Polyoma Test, Kropfabstrich/ Kropfspühlung,
Kloakenabstrich und Kodprobe, einer Blutuntersuchung und meist noch einem Röntgenbild.
Da Paru zu meinen Mädels ziehen sollte, musste er bis die Ergebnisse vollständig da waren in
einen anderen Raum, etwas entfernt vom Kakaduzimmer, ziehen. Natürlich hört er schon die Mädels
aber da er aus langjähriger Einzelhaltung kam, wusste er nicht so recht, wie er antworten sollte.
Am ersten Abend, als wir schlafen gingen, verabschiedete ich mich von Paru wie den Mädels mit
einem „Gute Nacht“ und machte das Licht aus. Paru kannte das wohl schon und antwortete „Nacht“,
„Nacht“, „Tschüß“. Das war natürlich im Kakaduzimmer nicht zu überhören und Luise konnte sich
nicht zurückhalten „Hallo“, „Ja“, „Hallo“ „Na?“ zu antworten.
Wir waren erstaunt und fühlten uns gut unterhalten. Das klang so witzig und die Rufe gingen
immer wieder hin und her. „Tschüß“, „Hallo“, „Nacht“ und „Ja“. So entstand der erste Kontakt
zwischen den Mädels und Paru.
Heute wohnt Paru schon bei den Mädels aber jeden Abend haben wir das gleiche Ritual.
Mittlerweile nennen wir es das „Hallo und Tschüß- gute Nacht“.
Als abschließende Anmerkung möchte ich ergänzen, das Luise erst im Schwarm das Sprechen erlernte
und nicht in Einzelhaltung. Die Sprachbegabung von Rosakakadus ist nicht wirklich gut.
Wenn man also einen sprachbegabten Vogel möchte, sollte man sich nicht für einen Rosakakadu
entscheiden. Selbst das die Aussprache des Hallo und Tschüß ist nicht so klar, wie es von Amazonen
oder Grauen gesprochen werden kann.
Text: Dagamara
Alle Texte und Fotografien unterliegen dem Copyright von rosakakadu.com © 2005-2018 Letzte Aktualisierung dieser Seite vom 18.01.2009
|
|
|